
In 2021 hat sich der Verein BiodiverCity Berlin e.V. mit dem Ziel gegründet, die Stadtnatur im eigenen Kiez zu renaturieren. Gemeinsam mit Anwohner:innen und Kita-Kindern werden vernachlässigte und brach liegende öffentliche Grünflächen nach und nach in Oasen verwandelt. In einem ersten Schritt wird ein Tiny Forest gepflanzt. „In Anbetracht der Klimakrise kommen wir zusammen und werden alle aktiv. Wir forsten auf, fördern nachhaltiges Wassermanagement, schaffen Schatten und Kühlung, so dass wir auch in Zukunft mitten in der Großstadt noch gesund leben können.“

„Gemeinsam mit Bürger:innen möchten wir Berlin grüner machen!" Kiezwald e.V. ist ein Berliner Verein, der im städtischen Raum unter Bürger:innenbeteiligung Miniwälder, sogenannte Tiny Forests, pflanzt und pflegt. Der erste Miniwald steht auf dem Gelände des Max-Delbrück-Gymnasiums in Pankow und wird für Unterrichtszwecke erforscht und beobachtet. Umweltbildung und Etablierung von Bürger:innenbeteiligung sind die Hauptanliegen des Vereins. Wir wollen mit den Bürger:innen durch Beobachtungen und Erhebung von Daten Citizen Science Projekte etablieren, und die Daten mit weiteren Forschungsprojekten zu Themen Stadtgrün, Klimaanpassung und Ökologie teilen.

Im 2019 in Bönningstedt (bei Hamburg) gegründeten Verein Citizens Forests engagieren sich Bürger:innen aktiv für den Klimaschutz. Auf Grundlage der Miyawaki-Methode bepflanzen die Mitglieder mit freiwilligen Helfern regionale, ungenutzte Flächen mit heimischen Baumarten. So entstand am 25. Mai 2019 der erste Miyawaki-Wald Deutschlands. Alle Projekte werden durch Spenden finanziert. Die aktiven Vereinsmitglieder rund um die Vorsitzenden Pascal Girardot und Boris Kohnke geben ihr Know-how kostenlos weiter an engagierte Menschen, die ebenfalls pflanzen oder eine Pflanzgruppe gründen möchten. Sie beraten persönlich auf Online-Events, Messen, Ausstellungen und Pflanzaktionen. Ein weiteres Ziel des Vereins ist es – aus einem der weltweit größten Baumschulgebiete heraus – ein Netzwerk von lokalen Aufforstungsprojekten zu etablieren. Aufforstung soll als normale Aktivität in das gesellschaftliche Leben integriert werden.